Ihre Schülerinnen und Schüler beherrschen das Lesen noch nicht oder nicht so gut? Die Lernmodule im Kinderbereich sind für Ihre Erst- und Zweitklässler noch zu schwer? Das Internet-ABC stellt Ihnen nachfolgend einige Inhalte aus dem Kinderbereich vor, die schon die jüngeren Schulkinder mit leichter Unterstützung von Ihnen bewältigen können:

Inhalte des Internet-ABC für Erst- und Zweitklässler

  • "Mein erstes Internet-ABC online" ist eine vertonte Mitmach-Geschichte für Grundschüler der 1. und 2. Klasse. Ziel ist es, leseunkundigen Kindern (oder Kindern mit nur geringen Lesekompetenzen) einen ersten Zugang zum Thema "Internet und Medien" zu ermöglichen. 

    89Bewertungen
    0 Kommentare
  • Mein erstes Internet-ABC; Bild: Internet-ABC

    Anhand von Bastelaufgaben, Comics und Spielen erhalten die Kinder einen altersgemäßen Zugang zu Medienbildung: Was sind Medien? Wie nutze ich Medien in meinem Alltag? Das Mitmach-Heft des Internet-ABC animiert Kinder auch dazu, die eigene Mediennutzung kritisch zu reflektieren.

    14Bewertungen
    0 Kommentare
  • Tablet mit den Internet-ABC-Tieren; Bild: Internet-ABC

    Erklärfilme rund um den Computer und das Internet für Kinder. Unter den Videos können Kinder Ihre Meinung oder  Fragen posten.

    1146Bewertungen
    14 Kommentare
  • Eine Reihe von Spielen des Internet-ABC können auch von Kindern gemeistert werden, die leseschwach sind. Lediglich Spiele, bei denen Texte spielentscheidend sind (zum Beispiel der "Internetmeister" oder die "Quasselkiste"), eignen sich weniger.

    16321Bewertungen
    187 Kommentare
  • Baukasten: Zoo; Bild: Internet-ABC

    Mit den Baukästen des Internet können Kinder Bilder malen, diese Bilder in einer Galerie zeigen oder als E-Card versenden sowie Stundenpläne entwerfen.

    6596Bewertungen
    25 Kommentare