
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) ist die zuständige Stelle für die Zulassung und die Aufsicht über private Rundfunkveranstalter in Baden-Württemberg. Sie engagiert sich im Bereich Medienkompetenz und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter der Rundfunkveranstalter an.
Neben der Beteiligung der LFK an den bundesweiten Medienkompetenzangeboten von FLIMMO, Internet-ABC, juuuport oderHandysektor ist die LFK mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz sowie dem Südwestrundfunk (SWR) Stifter der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, über die zahlreiche Pilotprojekte und Forschungsarbeiten initiiert werden.
Die medienpädagogischen Aktivitäten der LFK
Auf Landesebene gehört die LFK zu den Mitinitiatoren der Initiative Kindermedienland-Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg fördert die LFK zahlreiche Projekte zum Thema Filmbildung. Im Forschungsbereich hat die LFK die Geschäftsstelle des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest inne, der mit den Studienreihen JIM und KIM kontinuierlich repräsentative Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland publiziert. In Baden-Württemberg unterstützt die LFK alleine, im Verbund mit Anderen oder über die Stiftung MKFS zahlreiche medienpraktische Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern im ganzen Land: Die LFK bietet ein landesweites Ohrenspitzer-Referentennetzwerk zum Thema Zuhörförderung an Schulen. Auch für den Kindergarten gibt es mit Ohrenspitzer-mini Unterstützungsangebote. Die Bandbreite der seitens der LFK geförderten Projekte reicht von Angeboten für den Kindergarten über schulische und außerschulische Projekte, Maßnahmen zum Berufseinstieg bis hin zur Unterstützung von Senioren im Internet.
Ausgezeichnete Internet-ABC-Schule werden
In Baden-Württemberg fördert die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) das Projekt Internet-ABC mit einem kostenlosen Schulungsangebot an den Schulen. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter www.lfk.de/internet-abc-schule - dort finden Sie auch eine Referentendatenbank. Die Schulung von Lehrkräften mit dem Internet-ABC-Angebot ist kostenlos!Kostenfreie Angebote für Eltern und medienpädagogisch Interessierte
Die LFK bietet regelmäßig kostenfreie Web-Seminare zum Thema Internet-abc sowie Datenschutz an. Die Termine sind abrufbar unter www.lfk.de/internet-abc
Eltern-Web-Seminar zum Internet-ABC: Mein Kind und das Internet
Die LFK bietet regelmäßig Web-Seminare vor, in denen die Webseite, speziell die Elternseite, vorgestellt werden. Schwerpunkt dabei ist auch die Erläuterung zu den Lernmodulen, die im Kinder- und Lehrkräftebereich zu finden sind. Zusätzlich gibt es Sondertermine für Eltern gemeinsam mit ihrem Kind.Internet-ABC Schule
Die LFK unterstützt in Baden-Württemberg Schulen bei der Förderung von Internetkompetenzen im Unterricht. Mit dem Internet-ABC erlernen Schülerinnen und Schüler auf spielerische und kindgerechte Weise die Basiskompetenzen für den sicheren Einstieg ins und den Umgang mit dem Netz.
Reinsburgstr. 27
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 - 66 99 1 - 0
Telefax: 0711 - 66 99 1- 11
E-Mail: info@lfk.de
Internet: www.lfk.de
Abteilung Medienkompetenz
Projektleitung: Julia Kieninger
E-Mail: j.kieninger@lfk.de
Mitgliederbereich