Flizzy in Gefahr – in der Grundschule gemeinsam gegen Cybergrooming

Kinder sind online und das wissen leider auch die Täter, die sexuellen Kontakt zu Kindern suchen. Es beginnt mit netten Worten, Schmeicheleien und kleinen Geschenken, um eine Vertrauensbasis aufzubauen und entwickelt sich in einen Teufelskreis aus Scham und Erpressung.
Kinder müssen daher frühestmöglich lernen, wie digitale Gefahrensituationen zu erkennen sind. Sie möchten mehr über Cybergrooming-Prävention erfahren und wissen, wie Sie unterstützendes Material einsetzen können?
Am 26. März und am 03. April laden das Ministerium für Schule und Bildung NRW und die Landesanstalt für Medien NRW alle interessierten Lehrkräfte zu Online-Informationsveranstaltungen, um einen Einblick in das Thema Cybergrooming und wertvolle Hinweise für den Unterricht zu erhalten.
Für die Besprechung des Themas Cybergrooming in der Grundschule hat der Internet-ABC e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Bundesverband e. V., der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) sowie der Landesanstalt für Medien NRW (LFM NRW) eine Unterrichtsreihe zur Prävention von Cybergrooming in der Grundschule entwickelt.