U18-Bundestagswahl 2025: So haben Kinder und Jugendliche gewählt
Bei der Bundestagswahl in Deutschland darf man erst ab 18 Jahren mitmachen. Organisationen für Kinder und Jugendliche finden das ungerecht. Darum gibt es spezielle Wahlen für Kinder und Jugendliche: die U18-Wahl und die Juniorwahl. Auch vor Bundestagswahlen. Diesmal wurden zur Juniorwahl Falschmeldungen bekannt.

Die U18-Wahl und die Juniorwahl sind Möglichkeiten, ihre politische Meinung zu zeigen. Mitmachen dürfen alle unter 18 Jahren in Deutschland.
Die U18-Wahl findet oft in Jugendzentren oder Vereinen statt. Die Juniorwahl wird in Schulen durchgeführt. Beide Wahlen zeigen, wie Kinder und Jugendliche sich die Regierung von Deutschland wünschen.
Diesmal gab es Alarm bei der Juniorwahl: Jemand hat einen Fake News-Angriff auf sie gestartet.
Auf der Plattform X wurde behauptet, dass die Partei AfD die Juniorwahl mit großer Mehrheit gewonnen habe. Da waren noch gar nicht alle Stimmen abgegeben. Das war eine Falschmeldung. Die Gewinnerpartei wurde in Wirklichkeit die Partei Die Linke.
So haben bei der Bundestagswahl Kinder und Jugendliche wirklich gewählt:
Platz 1: Die Linke bei der U18-Wahl und bei der Juniorwahl
Platz 2: SPD bei der U18-Wahl und bei der Juniorwahl
Platz 3: CDU bei der U18-Wahl und bei der Juniorwahl