Am 11. Februar 2025 ist Safer Internet Day. Das Motto: “Keine Likes für Lügen!” Es geht dabei darum, wie ihr im Internet besser erkennt, was stimmt und was nicht. Der Aktionstag wird europaweit gefeiert und in Deutschland von klicksafe organisiert.

Was sind Fake News und Desinformation?

Im Internet gibt es viele spannende Dinge, aber nicht alles ist wahr. Manche Menschen verbreiten absichtlich falsche Meldungen, sogenannte “Fake News”. 

Wenn man diesen glaubt, entsteht “Desinformation”. Das bedeutet, dass Menschen falsch informiert werden.

Die gute Nachricht: Ihr könnt euch schützen! Stellt euch folgende Kontrollfragen:

Kontrollfragen-Check

  • Kann das wirklich wahr sein?
  • Berichten das auch andere Zeitungen und Nachrichtensender?
  • Wer hat die Nachricht verbreitet?
  • Will jemand, dass ich etwas Bestimmtes glaube?
  • Wem nützt diese Meldung?

Keine Likes für Lügen!

Teilt nur Dinge, die ihr geprüft habt, und gebt keine Likes für Lügen. 

Digitale Pinnwand: Fake News

Nicht alles im Internet ist wahr! Auf der Digitalen Pinnwand, kannst du mit anderen Kindern lernen, wie du Fake News erkennst und dich vor Desinformation schützt.

0Bewertungen
0 Kommentare

Themenmonat Fake News

Entlarvt Falschmeldungen im Themenmonat Fake News mit den Tipps vom Internet-ABC! Macht mit beim Quiz und teilt eure Meinung. Fragt uns - wir antworten schnell! 🌐🕵️‍♀️

11Bewertungen
1 Kommentar

Woran erkennst du, dass eine Internetmeldung vielleicht falsch ist?


Wie erkennt ihr Fake News (Falschmeldungen)?

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Benni 14.02.2025 16:54
wenn dadrin viele Rechtschreibfehler sind dann kann's sein oder wenn z.b Sachen geschrieben worden die keinen Sinn ergeben
Lilli 14.02.2025 08:49
Ich erkenn es durch schreiben und man kann auf einer website gucken ob diewebstite fake ist
Benni 14.02.2025 16:55
ja
emmi 15.02.2025 07:34
bei mir ist es genauso
MALU 13.02.2025 08:44
Sie haben oft rechtschreibfehler und haben viele Ausrufezeichen
Die Bilder passen oft nicht zum Text
Der Text passt nicht zur Überschrift
Sie haben keine Glaubwürdigen Absender
Oft ist die Seite gefältscht oder sie gibt es in echt nicht

Tschüss
MaKol 11.02.2025 12:21
Es ist zu unrealistisch, & durch rescherschieren
Weitere Kommentare anzeigen