Fake News heißt auf Deutsch "gefälschte Nachrichten" oder auch "Falschmeldungen". Im Internet und den sozialen Medien verbreiten sich Fake News besonders schnell. Da fragt man sich: Warum leiten Menschen diese Unwahrheiten weiter? 

Forschende aus den USA haben in Experimenten ausprobiert, wann Menschen denn am schnellsten Falschmeldungen weiterleiten. Die Antwort ist: Viele Leute prüfen vor dem Teilen nicht genau nach, ob die Informationen auch wirklich stimmen. Beiträge aus dem Internet, die der eigenen Meinung entsprechen, werden auch viel eher geglaubt und geteilt.

Gegen die Verbreitung von Falschmeldungen in den Sozialen Medien könnte es wohl schon helfen, wenn die Anbieter der Plattformen kleine Hinweise geben.

Forschende haben herausgefunden, dass es schon hilft zu fragen: "Glaubst du, die Nachricht ist falsch oder richtig?" Jay van Bavel, ein Wissenschaftler, der sich mit Falschmeldungen und deren Weitergabe beschäftigt, findet die Frage "Würdest du darauf auch Geld wetten?" ganz nützlich. Dann würden die Leute die Nachricht nämlich noch einmal genauer prüfen.

Diese Fragen können helfen, Falschnachrichten zu erkennen:

  • Kann das stimmen?
  • Von wem kommt die Nachricht – kenne ich die Person?
  • Woher hat die Person ihre Information?
  • Ist die Nachricht so geschrieben, dass sie eher Angst macht, statt zu erklären?
  • Will da jemand, dass ich etwas Bestimmtes tue?
  • Habe ich das schon mal von anderen, denen ich vertraue, in den Nachrichten oder in der Schule gehört?

    Sprecht mit euren Eltern über Nachrichten, wenn ihr unsicher seid oder fragt in der Schule nach.

Abstimmung: Hast du schon einmal etwas im Internet gelesen und gedacht: "Das kann doch gar nicht stimmen"?


Falschmeldungen im Netz – Hattet ihr das Thema schon im Unterricht?

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Bannana 10.04.2025 11:06
🤔🫤😐😳🤯
Sofia 08.04.2025 12:17
Ja wir sind gerade beim thema Fake News, dazu nutzen wir die Übungen dieser App.
mei mei 03.04.2025 08:44
diese app ist sehr cool und man kan hier wirklich sehr viel lernen

Dein Internet-ABC
Danke für dein Lob, mei mei! 💖

Lamar 02.04.2025 12:58
Ich möchte das man auf hört Fake News zu filmen und zu senden.Ich möchte auch das man auf hört das zu machen.Man sollte keine Fake News filmen oder senden,weil manche daran glauben und dan schickt man es seine Freunde,Freund*innenLehrer*innen,Erzieher*innen,Mutter,Vater,Onkel,Tanten,
Omas,Opas,Cousins und Cousins vieleicht glauben sie daran deshalb sollte das man leiber nicht machen.
Asya 02.04.2025 12:52
ich will nicht mehr fake news hören oder ich will das fake news auf hört weil manschen bei fake news glauben und das ist bischien so schlecht
Finibus 31.03.2025 09:29
wir machen das gerade
Simon 31.03.2025 09:13
JA
Tim 31.03.2025 09:13
Ja wir machen es gerade.
nene 27.03.2025 08:41
Wir haben das thema grade im Unterricht
Luise 27.03.2025 08:33
Wir hatten das thema noch nicht im Unterricht .Wir haben jetzt Fake-news im Unterricht.
Weitere Kommentare anzeigen