Bundestagswahl 2025: Wie funktioniert sie?
Am 23. Februar 2025 wählen die Deutschen ihren neuen Bundestag. Normalerweise ist die Wahl erst 2026, aber wegen politischer Streitigkeiten wird sie vorgezogen.
Wer darf wählen?

Rund 60 Millionen Menschen dürfen wählen. Wählen dürfen alle
- mit deutschem Pass,
- die mindestens 18 Jahre alt sind
- und mindestens seit 3 Monaten in Deutschland wohnen oder ihren Wohnsitz in Deutschland gemeldet haben.
Worum geht es bei der Bundestagswahl?
Bei der Wahl geht es darum, welche Parteien in den Bundestag einziehen. Der Bundestag besteht aus Abgeordneten, die Gesetze beraten und beschließen. Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Abgeordnete hat sie und desto mehr Einfluss hat sie.
Wie kann man wählen?
Wählen kann man per Briefwahl oder in einem Wahllokal. Dort macht man 2 Kreuze: eines für eine Partei und eines für eine Direktkandidatin oder einen Direktkandidaten. Die Wahl ist geheim. Am Wahltag werden die Stimmen ausgezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen stellt die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler. Kinder können bei der U18-Wahl abstimmen, die 9 Tage vor der echten Wahl stattfindet.
- Hier geht's zur U-18-Wahl: https://www.u18.org/