Alles Gute zum Muttertag
Mutti, Mami, Mama – wir kennen viele Namen für Mütter. Und es gibt jede Menge Feiertage für Mütter auf der ganzen Welt. In Deutschland feiern wir den “Muttertag” am zweiten Sonntag im Mai. Frühstück, Blumen und Geschenke für Mütter gehören zu diesem Tag. Geht auf eine kleine Reise durch die Geschichte des Muttertags.

Dass ein Mensch einen anderen Menschen zur Welt bringen kann – ist ein Wunder. Davon waren viele Leute in früheren Zeiten überzeugt. Daher feierten sie mit Festen mächtige Mutter-Göttinnen als Ursprung des Lebens.
Heute weiß die Forschung, wie das mit dem Kinderkriegen geht. Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist aber immer noch eine starke Leistung von Müttern. Was sie sonst noch alles für ihre Familie machen, auch. Wenn wir Muttertag feiern, dann ehren wir all das Tolle, Liebevolle und Sorgende, das Mütter tun und leisten.
Die Idee zu unserem heutigen Muttertag hatte die Amerikanerin Anna Jarvis im Jahr 1907. Sie wollte damit an ihre verstorbene Mutter erinnern und außerdem auf die Arbeit der Mütter aufmerksam machen. Ihr Wunsch nach einem Festtag für Mütter ging in Erfüllung. Der Muttertag wird nun über 100 Jahre gefeiert.
Allerdings war der Tag am Anfang etwas kämpferischer gedacht. Er sollte auf die Rechte der Mütter aufmerksam machen. Mit der Zeit ist aber ein freundlicher Feiertag mit Blumen und Geschenken daraus geworden. Manche Leute finden das nicht so gut. Andere sagen sogar, ein Elterntag wäre besser, denn so würden alle Familien gleichbehandelt werden.