Regeln im Internet(-ABC)

Das Internet ist ein wunderbarer Ort, an dem ihr gemeinsam mit euren Freundinnen und Freunden viele tolle Dinge erleben könnt. Aber genauso wie auf jedem Spielplatz gibt es auch hier ein paar einfache Regeln, damit alle Kinder sicher sind.

Schützt eure Geheimnisse!

Bitte gebt niemals euren echten Namen, eure Adresse oder eure Telefonnummer preis.

Statt des echten Namens, verwendet einen Spitznamen (Nickname). Im Nickname sollen kein Geburtsdatum, Geburtsjahr oder Alter vorkommen. "Malte2012" wäre zum Beispiel kein guter Nickname.

Seid freundlich.

Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beleidigungen und böse Nachrichten machen traurig, deshalb sollten wir darauf verzichten.

Verbreitet keine Fake News.

Wir möchten euch darum bitten, keine Gerüchte oder Fake News zu verbreiten. Seid ihr nicht sicher, ob etwas stimmt? Prüft es oder fragt eine erwachsene Person.

Schreibt passende Kommentare.

Schreibt nur Dinge, die zu dem Thema passen.

Schreibt eigene Texte.

Schreibt eure eigenen Texte und kopiert nicht von anderen. Es macht viel mehr Spaß, wenn ihr eure eigenen Worte benutzt.

Wenn ihr etwas übernehmen wollt, setzt den Text in Anführungszeichen und sagt, von wem der Text ist. So zeigt ihr, dass ihr die Idee nicht selbst hattet.

Schreibt jeden Kommentar nur einmal. Wenn ihr etwas ergänzen möchtet, macht ihr das in einem neuen Kommentar.

Schreibt in deutscher Sprache, damit alle verstehen, was ihr meint.

Damit eure Texte verstanden werden, achtet auf eure Rechtschreibung.

Denkt nach, bevor ihr etwas veröffentlicht.

Alles, was ihr ins Internet stellt, bleibt oft für immer. Deshalb überlegt euch gut, ob ihr das wirklich wollt.

Hilfe holen

Wenn ihr euch unsicher seid, fragt eure Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer um Rat. Habt ihr Kummer und könnt mit niemanden darüber reden? Hier haben wir vier Hilfestellen für euch gelistet. 

Hinweise

Wenn ein Kommentar im Internet-ABC nicht nett ist, nichts mit dem Thema zu tun hat oder wir euch schützen wollen, können wir ihn löschen.

Kommentare im Internet-ABC mit Links zu anderen Webseiten können wir ausblenden oder löschen, weil wir nicht alles überprüfen können und manchmal dafür verantwortlich gemacht werden könnten.

Möchtet ihr etwas melden? Schreibt uns gerne hier.

Nach oben

Regeln, damit es dir gut geht!

  • Nachrichten müssen nicht immer sofort beantwortet werden. Sag dies auch deinen Freunden.
  • Lesebestätigung (Häkchen) bei WhatsApp abschalten, sonst setzt dich das unter Druck. ("Nun sieht der andere, dass ich das schon gelesen habe. Ich habe aber noch keine Lust zu antworten...")
  • Gönne dir auch Zeiten ohne WhatsApp, Internet-Spiele oder andere Sachen am Bildschirm.
  • Kein Smartphone beim Essen.
  • Kein Smartphone beim Fernsehen.
  • Kein Smartphone auf dem Klo.

Nach oben

Regeln bei Fotos und Videos

  • Macht kein Foto oder Video von jemandem, ohne vorher zu fragen.
  • Teilt im Internet keine Fotos oder Videos, auf denen man euch oder andere Kinder erkennen kann. 
  • Respektiert die Arbeit anderer: Kopiert keine Bilder oder Videos aus dem Internet, ohne zu fragen.

Nach oben

Regeln für die Nutzung des Smartphones

  • Du bekommst einen Anruf, während du dich mit deiner Freundin unterhältst? Nimm den Anruf nur an, wenn er wichtig ist. Entschuldige dich kurz bei der Freundin.
  • Beim gemeinsamen Essen kann das Smartphone auch mal ausgeschaltet bleiben.
  • Im Zug nur leise telefonieren. 
  • In einer Bibliothek oder in anderen öffentlichen Räumen Töne deaktivieren.
  • Niemals auf dem Smartphone von anderen "spionieren".

Nach oben

Regeln für WhatsApp und weitere Messenger

  • Auch in den Messenger-Apps gelten die Regeln im Internet(-ABC). Hinzu kommt noch: 
  • Viele Soziale Medien und Messenger-Dienste sind erst ab 13 Jahren erlaubt. Gibt es nicht auch andere Wege, mit anderen zu quatschen?
  • Schickt keine Kettenbriefe weiter.
  • Antwortet nicht immer sofort, wenn ihr etwas gefragt werdet. Das ist okay.
  • Leitet keine Nachrichten, Videos oder Bilder weiter, ohne dass die Person, die sie geschickt hat, zustimmt.

Nach oben

Regeln für E-Mails

  • Beachte: E-Mails werden mittlerweile eher für offizielle oder geschäftliche Zwecke verwendet, weniger im privaten Raum. 
  • Erst denken, dann schreiben.
  • Vor dem Absenden noch einmal durchlesen.
  • Beachte die Rechtschreibung. Der Empfänger denkt sonst, dass er nicht so wichtig sei.
  • Anrede und Abschiedsformel verwenden.
  • Bitte und Danke nicht vergessen.
  • Wurden wirklich alle Fragen des anderen beantwortet?
  • Keine Beschimpfungen und Beleidigungen.
  • Keine E-Mails ohne Wissen des Absenders weiterleiten.

Nach oben

Regeln für Soziale Netzwerke (wie zum Beispiel TikTok)

  • Auch in den Sozialen Medien gelten die Regeln im Internet(-ABC)
  • Achtet auf das Mindestalter, das jemand haben muss, um ein bestimmtes Netzwerk zu nutzen.
  • Betreibende von Chats und Sozialen Medien sammeln gerne alle Daten über einzelne Personen. Geht daher sparsam mit Informationen über euch und andere um.
  • Reagiert nicht auf Fremde. Schickt ihnen keine Fotos. 
  • Weitere Tipps findet ihr im Beitrag Sicher in Communitys (zum Beispiel Facebook)

Nach oben


Welche Netiquette-Regeln sind dir besonders wichtig? Schreibe es unten in die Kommentare.

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Sophia 17.01.2025 09:32
Es ist nicht gut wenn man mit fremden Personen schreibt und fotos schickt.
Mahan 17.01.2025 09:32
Mir ist sehr wichtig das man im internet nett sein soll und respekt voll sein soll
Lorena 17.01.2025 09:21
Man soll keine fotos von anderen weiter schicken wenn die Person auf diesen Foto das nicht will
charlotte 17.01.2025 09:16
ich finde es auch wichtig nicht immer am handy zu sein usw
pia 17.01.2025 09:12
supa👍
koray 17.01.2025 09:04
Keine fotos weiterschicken wenn die Person es nicht mag
Roberts 17.01.2025 08:57
Das hift mich!
Danke für information.

Dein Internet-ABC
Hallo Roberts, das freut uns! 😊

LOLO 16.01.2025 14:04
es ist nicht gut,das du Fotos fremden personen schikst und mit ihr oder ihn zu chatten und ausmachen das wir uns treffen. Es ist nicht gut das du dann ihr oder ihn folgst. Am besten du zeigst das deiner vertrauten Person, wenn die person dich anruft lehnst du ab.

Dein Internet-ABC
Hallo LOLO, danke für deinen Beitrag, das sind sehr wichtige Regeln. Es gibt nämlich Erwachsene, die über das Internet Kontakt zu Kindern aufnehmen. Anfangs geben sich diese Menschen als Freunde aus und wollen das Vertrauen von Kindern gewinnen, um sie später unter Druck zu setzen. Die Täterinnen oder Täter fragen dann nach Fotos oder Videos – oder sie schicken Kindern Bildern mit nackten Leuten. Häufig wollen sie sich auch mit Kindern treffen. Das ist nicht in Ordnung und kann der Polizei gemeldet werden. 

Falls du jemanden kennst, dem das schon passiert ist, kannst du mit einer Hilfestelle darüber sprechen. Eine wichtige Hilfestelle ist zum Beispiel das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: Unter 0800 22 55 530
Eine weitere Hilfestelle ist die Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/

Möchtest du erfahren, wie man sich im Netz vor Fremden schützt? Dann kannst du in unseremSurfratgeber fündig werden.

isi 15.01.2025 13:17
Mann Soll kein Foto von der Person weterischicken die es nicht mg
Lea 15.01.2025 13:17
Keine fotos weiterschicken wenn die Person es nicht mag!