Cybercrime / Cyberkriminalität
Cybercrime ist das englische Wort für Cyberkriminalität. Das Wort "Cyber" hat eigentlich nichts mit Computern zu tun, wird aber auf der ganzen Welt als Wort für "etwas, das mit Computern und Internet zusammenhängt" benutzt. Es geht dabei also um Verbrechen, die über Computer und/ oder das Internet ausgeführt werden.
Es gibt viele Arten von Verbrechen in der Cyberkriminalität, eines haben sie alle gemeinsam: Cyberkriminalität will nie etwas Gutes.
Ein Cybercrime ist es zum Beispiel, wenn Leute verbotene Sachen ins Netz stellen. Besonders schlimm sind dabei Bilder von nackten Kindern, die die Kinder in Zusammenhang mit Sex bringen.
Es gibt aber auch Cybercrime-Straftaten, die sieht man nicht sofort, die greifen Daten, Datennetze und Informationssystem an. Dazu werden Schadprogramme wie Viren oder Trojaner benutzt. Dann funktioniert auf einmal der Computer nicht mehr oder Leute können plötzlich Geld von fremden Bankkonten ausgeben. Der beste Schutz gegen Cybercrime sind:
- sichere Passwörter,
- nicht so viele Daten über einen selbst ins Internet abgeben
- und Virenschutzprogramme auf dem Computer.