Die Extraseite der WDR-Maus regt dich mit kleinen Videos zum Nachdenken über den Glauben an und zeigt, wie in den verschiedenen Religionen gebetet wird. ab 6 Jahren
Hier findest du jede Menge Infos zum Islam, Judentum, Christentum, Buddhismus, Hinduismus und Bahai. Außerdem gibt es Spiele, Spaß und viele Aktionen zum Mitmachen. ab 8 Jahren
Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum, das sind die fünf Weltreligionen. Jede Religion hat ihre eigene Geschichte, ihre Bräuche und ihren eigenen Glauben. Genau darüber erfährst du mehr, wenn du auf die interaktive Weltkarte klickst. Findest du auch Gemeinsamkeiten? ab 6 Jahren
Judentum, Christentum, Islam – diese drei Weltreligionen werden dir in einzelnen Videos sehr anschaulich vorgestellt: vom Gebet in einer Synagoge, über die Aufgaben eines Messdieners bis hin zum Leben in der Fastenzeit. ab 8 Jahren
Gott, Allah, Buddha - viele Menschen auf der Welt glauben an jemanden. Aber was glauben sie und wie unterscheiden sich die Religionen voneinander? Planet Wissen hat die Antwort darauf und gewährt spannende Einblicke in die verschiedenen Weltreligionen. ab 10 Jahren
"ZDFtivi - logo!" stellt dir die fünf Weltreligionen in einem kurzen Überblick vor. Dazu gehören: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum. Die wichtigsten Fragen zu den Religionen werden dir beantwortet. ab 8 Jahren
Die Lernbausteine eignen sich perfekt zum lockeren Lernen für zwischendurch. Oben auf der Seite suchst du das passende Thema und deine Schulstufe aus: Wir haben für dich bereits das Grundschulalter (Primarstufe) und das Thema (Religion) gewählt. (Bist du schon in der 5. oder 6. Klasse? Dann stelle "Sekundarstufe I" ein.) Jede Übung ist ein bisschen anders, aber alle machen Spaß und fordern dich heraus! ab 8 Jahren
Die Wissenskarten haben alle wichtigen Infos zu den fünf Weltreligionen übersichtlich zusammengestellt. Hier findest du bestimmt das, was du zu einer Religion nachlesen möchtest. Du kannst auch über das Suchfeld nach Begriffen stöbern. ab 7 Jahren
Unbekannte Begriffe rund um Glaube und Denken erklärt dir das Kinder-Wiki Klexikon. Es ist ein Freies Lexikon, das heißt, du kannst die Texte unter Angabe der Quelle auch für deine Referate und Hausaufgaben einsetzen. ab 7 Jahren
Und was glaubst du? Das Kinderfunkkolleg möchte dich einladen, über Religion und Glaube nachzudenken. In Radiobeiträgen gehst du spannenden Fragen nach, zum Beispiel "Was sind Heilige?", "Was verbindet die Religionen?" oder "Was sind Engel?" Beachte: Du brauchst Flash für das Anhören der Beiträge! ab 8 Jahren