Gute, verständliche Filme zeigen dir, wie und von wem in Europa Politik gemacht wird. Die Themen sind: "Die EU und Du" (EU = Europäische Union), "Kennst Du die EU?" und "Wozu die EU?" Schau mal rein! ab 10 Jahren
Im bunten logo!-Lexikon der Länder zu stöbern, macht richtig Spaß. Du kannst die Besonderheiten der Länder entdecken, eindrucksvolle Fotos betrachten und wirst mit weiterführenden Infos und Links versorgt. Alles ist übersichtlich geordnet von A wie Afghanistan bis Z wie Zypern. ab 7 Jahren
Heute arbeiten die Länder Europas eng zusammen. Sie haben sich zur "EU", zur Europäischen Union zusammen geschlossen. Aber wie kam es eigentlich dazu? Mit Hilfe der Zeitleiste unternimmst du eine Reise in die Vergangenheit und kannst die wichtigsten Stationen auf dem Weg zu einem vereinten Europa verfolgen. ab 8 Jahren
Pizza, Plattensee und Pippi Langstrumpf... Entdecke Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Länder Europas! Das Kindernetz führt nahezu alle Themen zu Europa, der Europäischen Union und den einzelnen Mitgliedsländern auf: berühmte Bauwerke und Spezialitäten, Sprachen, europäische Rekorde oder Fachbegriffe. Dabei sind auch Spiele und Quizrätsel. ab 7 Jahren
Wie leben eigentlich Kinder in anderen Ländern? Was macht ihnen Spaß, welche Sorgen haben sie? Diese Unicef Seite erzählt dir einige Geschichten über die Kinder dieser Welt. ab 6 Jahren
Auch für die Älteren unter euch gibt es eine Unicef-Seite! Wenn du anderen Kindern und Jugendlichen helfen möchtest, dann bist du hier richtig. ab 11 Jahren
Wer etwas über unsere europäischen Nachbarn erfahren möchte, ist hier an der richtigen Andresse! In der Kinderecke versammeln sich interessante Seiten mit Infos und Quizfragen über die Staaten der Europäischen Union. Du erfährst etwas über die Landwirtschaft, das Leben, die Menschen und Sprachen einzelner Länder. ab 9 Jahren
Das britische Parlament, was ein bisschen mit dem Bundestag in Deutschland vergleichbar ist, hat eine eigene Internetseite mit Spielen, Videos und mehr. Du lernst das UK Parliament kennen und gleichzeitig Englisch! Tipp: Die Altersangaben der Seite beziehen sich auf englische Kinder, du solltest daher mit dem Angebot ab 5 Jahren starten, sonst wird's zu schwer. ab 10 Jahren