Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Das Seitenstark-Projekt "Kinderrechte – Level Up!" informiert euch über eure Rechte - auch im Internet. ab 8 Jahren
Gibt es im Bundestag eine Sitzordnung wie in der Schule? Und ab welchem Alter sollten Kinder und Jugendliche wählen dürfen? Ohrka.de bietet einen Podcast mit Antworten rund um das Thema Politik. Etwa 100 Kinder mit haben sich bisher mit ihren Ideen, Fragen und Erfahrungen beteiligt. Reinhören lohnt sich!
Hier wird dir erklärt wie der Bundestag arbeitet und welche Themen in der Politik gerade wichtig sind. Die Seite zeigt dir wie es im Bundestag aussieht und verfügt über Spiele, Videos und Nachrichten.
Hier finden Kinder verständliche Informationen über die Kinderrechte. Dazu gehören zum Beispiel: das Recht auf Bildung, Gesundheit und Freizeit. Aufgeteilt ist die Seite in "Familie und Du", "Deine Rechte" und "Das Ministerium". Es gibt viele Bilder, kurze Texte, Filme und Dinge zum Anhören.
HanisauLand ist eine bekannte Kinderseite über Politik. Auch die einzelnen Kinderrechte werden hier gut erklärt: mit Text, Bildern und Videos. ab 8 Jahren
Was ist denn nun eigentlich Politik, und was haben Kinder damit zu tun? Jede Menge!!! Diese Website ist für alle, die selbst aktiv werden wollen, sich informieren möchten und sich für ihre Rechte stark machen. Auch Kinder haben Rechte! ab 6 Jahren
Kennst du die Rechte, die jeder Mensch in Deutschland, und damit auch du, besitzt? Man spricht hier von "Grundrechten". Die Grundrechtefibel im Internet gibt dir einen guten Überblick. (Zum Download als PDF oder zum Bestellen – frage vorher am besten deine Eltern). ab 8 Jahren
Diese Seite ist eher für Erwachsene und ältere Kinder geeignet. Hier dreht sich alles um die Kinderrechte - zum Beispiel auch um die Frage, ob diese Rechte auch in das Grundgesetz mit aufgenommen werden sollten.