Girls' Day und Boys' Day am 3. April
Was wollt ihr mal werden? Feuerwehrfrau? Kindergärtner? Am Girls' Day und Boys' Day (Mädchen- und Jungentag) geht es darum, dass Kinder und Jugendliche sich Berufe oder Ausbildungen angucken können. Es gibt den Aktionstag in über 20 Ländern. Ab der 5. Klasse darf man mitmachen.

Alle Kinder sollen dieselben Chancen bekommen, wenn sie sich für einen Beruf entscheiden – egal welches Geschlecht sie haben.
Unternehmen und Institutionen bieten an, dass Kinder und Jugendliche den Girls' Day und Boys' Day bei ihnen miterleben können. Man kann dann einen Tag lang ausprobieren, wie es ist, dort zu arbeiten.
Ausgedacht haben sich den Girls' Day und den Boys' Day Fachleute aus der Politik und den Gewerkschaften.
So kann man beim Girls' Day oder Boys' Day mitmachen
Angebote für den Girls' Day oder anschauen.
Für welchen Beruf interessiert ihr euch? Prüft, ob es einen Platz in der Nähe gibt.
- Angebote für den Girls' Day:
https://www.girls-day.de/Radar - Angebote für den Boys' Day:
https://www.boys-day.de/boys-day-radar
Klickt auf den passenden Link, um mitzumachen.
Schule fragen, ob man unterrichtsfrei bekommen kann.
Jede Schule entscheidet selbst darüber, ob sie am Girls' Day oder Boys' Day teilnimmt. Falls eure Schule nicht teilnimmt, müssen die Eltern einen Antrag an die Schule stellen, damit man nicht zum Unterricht gehen muss.
Beim Girls' Day oder Boys' Day anmelden.
- Anmeldung zum Girls' Day:
https://www.girls-day.de/maedchen/mitmachen/so-geht-s - Anmeldung zum Boys' Day:
https://www.boys-day.de/jungen/mitmachen/so-geht-s
Dein Internet-ABC
Hallo Sara, mitmachen können alle Kinder ab der 5. Klasse.