Was wollt ihr mal werden? Feuerwehrfrau? Kindergärtner? Am Girls' Day und Boys' Day (Mädchen- und Jungentag) geht es darum, dass Kinder und Jugendliche sich Berufe oder Ausbildungen angucken können. Es gibt den Aktionstag in über 20 Ländern. Ab der 5. Klasse darf man mitmachen.

Alle Kinder sollen dieselben Chancen bekommen, wenn sie sich für einen Beruf entscheiden – egal welches Geschlecht sie haben.

Unternehmen und Institutionen bieten an, dass Kinder und Jugendliche den Girls' Day und Boys' Day bei ihnen miterleben können. Man kann dann einen Tag lang ausprobieren, wie es ist, dort zu arbeiten. 

Ausgedacht haben sich den Girls' Day und den Boys' Day Fachleute aus der Politik und den Gewerkschaften.


So kann man beim Girls' Day oder Boys' Day mitmachen

Angebote für den Girls' Day oder anschauen.

Für welchen Beruf interessiert ihr euch? Prüft, ob es einen Platz in der Nähe gibt.

Klickt auf den passenden Link, um mitzumachen.

​​​​​​​Schule fragen, ob man unterrichtsfrei bekommen kann.

Jede Schule entscheidet selbst darüber, ob sie am Girls' Day oder Boys' Day teilnimmt. Falls eure Schule nicht teilnimmt, müssen die Eltern einen Antrag an die Schule stellen, damit man nicht zum Unterricht gehen muss.

Beim Girls' Day oder Boys' Day anmelden.


  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Mädchen mit Roboter am Girls' Day - Mädchen Zukunftstag
    Mädchen mit Roboter am Girls' Day - Mädchen Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Thema Fliegen in der FH Bielefeld am Girls' Day- Mädchen-Zukunftstag
    Thema Fliegen in der FH Bielefeld am Girls' Day- Mädchen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Girls' Day im WDR Studio - Mädchen-Zukunftstag
    Girls' Day im WDR Studio - Mädchen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Girls' Day im Teutolab - Mädchen-Zukunftstag
    Girls' Day im Teutolab - Mädchen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Chemie im Teutolab am Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag
    Chemie im Teutolab am Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Mädchen und Technik am Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag
    Mädchen und Technik am Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Boys' Day im Altenheim - Jungen-Zukunftstag
    Boys' Day im Altenheim - Jungen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Uni Paderborn Design am Boys' Day - Jungen-Zukunftstag
    Uni Paderborn Design am Boys' Day - Jungen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann
  • Bilder zum Girls' und Boys' Day

    Boys' Day in einer Bibliothek - Jungen-Zukunftstag
    Boys' Day in einer Bibliothek - Jungen-Zukunftstag; Bild: Marc Beckmann

Möchtet ihr beim Girls' Day oder Boys' Day mitmachen?


Welche Berufe interessieren euch besonders?

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Amina 27.03.2025 18:28
Ich helf in Karankenhaus bei GIRLS Day
Sara 29.03.2025 07:46
Cool. Ab wie viel Jahren darf man eigentlich beim Girls oder Boys Day mitmachen?

Dein Internet-ABC
Hallo Sara, mitmachen können alle Kinder ab der 5. Klasse.