Erklärvideo: Filme, Videos und Musik streamen – was ist erlaubt?

Informationen über erlaubte Video- und Musik-Angebote zum Nachlesen

Es gibt verschiedene Wege, sich Filme oder andere Sendungen anzuschauen: Im Fernsehen, auf dem Computer oder dem Tablet – ja sogar auf dem Smartphone geht dies.

Über den Fernseher kann das "normale" Fernsehprogramm geschaut werden, das nicht unbedingt das Internet benötigt. Hier laufen Sendungen und Filme nach einem festen Programm, zu festen Uhrzeiten. Das nennt man "Programmfernsehen".

1. Video und Musik auf Abruf

Kostenlose Videos findest du in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender wie ARD, ZDF und KiKA, dem Kinderkanal. Der Begriff "Mediathek" setzt sich aus den Wörtern "Medien" und "Bibliothek" zusammen. Wie in einer Bibliothek kann man die Medieninhalten nach spannenden Inhalten durchstöbern. Klasse, oder?

Private Video-Dienste sind meist kostenpflichtig. Vielleicht kennst du einige? Sie heißen zum Beispiel Amazon Prime Video, Disney+, Netflix oder Sky.

Auch Musik kann man über das Internet anhören, zum Beispiel mit dem Musikstreaming Dienst Spotify. Wusstest du, dass Spotify erst ab 16 Jahren mit Zustimmung der Eltern erlaubt ist? Andere Apps haben ein Mindestalter von 13 oder 14 Jahren. Das liegt daran, dass es auch Liedtexte gibt, die für Kinder nicht geeignet sind.

2. Mediatheken

"Logo" oder "Wickie" verpasst? Kein Problem. In den "Mediatheken" der öffentlich-rechtlichen Sender (zum Beispiel ARD oder ZDF) stehen eine Zeitlang kostenlos Sendungen und Filme zum Nachschauen bereit. Das kostet für dich nichts extra, denn alle Fernsehzuschauer haben bereits Gebühren bezahlt.

Übrigens: Auch einzelne Fernsehsendungen wie "Neuneinhalb" oder "Wissen macht Ah!" haben eine eigene Internetseite – meist mit Videos der letzten Folge oder Folgen.

3. Werbefinanzierte Angebote

Es gibt einige Internetseiten mit vielen Videos und Songs, die über Werbung Geld verdienen. Gemeint sind Videoportale wie YouTube oder TikTok, Soziale Medien wie Instagram, Online-Portale wie T-Online oder Web.de sowie die Webseiten der privaten Fernsehsender, zum Beispiel Nickelodeon oder Super RTL.

Kinder und Jugendliche nutzen sehr gerne YouTube und TikTok. Dabei wissen die wenigsten, dass TikTok erst ab 13 Jahren mit Erlaubnis der Eltern genutzt werden darf.

YouTube ist besonders streng. Dort darfst du erst mit 18 Jahren allein Videos schauen. Davor müssen deine Eltern einer Nutzung immer zustimmen. Unter 16 Jahren brauchst du auch ein spezielles Kinder-Konto, das deine Eltern überwachen können. Hast du das gewusst?


Guckst du Sendungen eher über das Programmfernsehen oder über das Internet?

Stelle dir vor dem Absenden folgende Fragen:
  • Ist mein Text freundlich und respektvoll?
  • Ist mein Beitrag für alle verständlich?
  • Möchte ich, dass andere das über mich wissen?
absenden
Esila 21.09.2024 11:20
cool was ihr hir gemacht habt ich wo ich dos erste Mal diese Internet ABC gesehen habe, dachte ich mir voll cool und ist es auch. Also danke☺️

Dein Internet-ABC
Hallo Esila, danke dir! 😊 Wir haben deinen Namen gekürzt, denn persönliche Informationen sollten vor Fremden im Internet privat (geheim) bleiben.🤫 Mehr dazu erfährst du im Themenmonat Datenschutz.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Kommentieren und Surfen!