Was ist Datenschutz?

Datenschutz heißt: Deine persönlichen Daten sollen geschützt sein. 

Niemand darf einfach Daten über dich sammeln oder weitergeben – außer es ist erlaubt oder du gibst dein Einverständnis.

Nach oben


Wer ist für die Internetseite verantwortlich?

Verantwortlich für diese Internetseite ist der Verein:

Internet-ABC e. V.
c/o Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
info@internet-abc.de

Nach oben


Wer achtet auf den Datenschutz?

Falls Du Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten hast, kannst Du dich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

TÜV Rheinland Industrie Service & Cybersecurity GmbH
E-Mail: info@internet-abc.de
Telefon: 0211/77007-119 

Nach oben


Welche Daten werden gesammelt, wenn ich die Seite besuche?

Wenn du www.internet-abc.de öffnest, bekommen wir von deinem Gerät automatisch:

  • Datum und Uhrzeit deines Besuchs
  • welche Seite du vorher besucht hast
  • dein Browser (z. B. Firefox oder Chrome)
  • deine IP-Adresse
    Das ist eine Nummer, die dein Gerät im Internet hat. Wir speichern sie nur für 7 Tage. Danach wird sie gelöscht.

Diese Daten sagen uns nicht, wer du bist. Wir benutzen sie nur, um Fehler zu finden oder die Seite sicher zu machen.

Nach oben


Warum sammeln wir überhaupt Daten?

Wir sammeln nur wenige Daten. Das machen wir, um:

  • unsere Webseite gut und sicher zu betreiben,
  • Spam zu verhindern,
  • dir antworten zu können, wenn du uns schreibst,
  • Newsletter zu verschicken (wenn du ihn bestellst),
  • unser Angebot besser zu machen (zum Beispiel zu sehen, wie oft eine Seite angeklickt wurde).

Wir machen das, weil wir einen öffentlichen Auftrag haben:
Menschen sollen etwas über das Internet lernen.
Das steht im Medienstaatsvertrag (§ 30 MStV) und im Landesmediengesetz NRW (§ 39 LMG NRW).

Nach oben


Was passiert, wenn ich das Kontaktformular benutze oder eine Nachricht schicke?

Wenn du uns über ein Formular, per E-Mail, Brief oder Telefon eine Nachricht schickst, speichern wir:

  • deinen Namen (wenn du ihn angibst),
  • deine E-Mail-Adresse (nur wenn du eine Antwort möchtest),
  • den Text deiner Nachricht,
  • Datum und Uhrzeit, wann du uns geschrieben hast,
  • deine IP-Adresse (für 7 Tage, falls jemand Unsinn schreibt),
  • welches Kontaktformular du benutzt hast.

Diese Daten werden nicht an andere Leute weitergegeben.
Wir löschen sie, nachdem wir deine Nachricht bearbeitet haben und unsere monatliche Auswertung abgeschlossen haben, meist im nächsten Monat.

Nach oben


Was passiert mit Kommentaren oder Beiträgen?

Wenn du bei uns einen Kommentar schreibst, speichern wir:

  • den Kommentartext,
  • Datum und Uhrzeit,
  • deine IP-Adresse für 7 Tage.

Kommentare, die älter als 6 Monate sind, löschen wir.

Nach oben


Wie funktioniert der Newsletter?

Du kannst einen Newsletter bekommen. Das ist eine E-Mail mit Infos über das Internet-ABC.

Dafür musst du:

  • deine E-Mail-Adresse angeben,
  • deine Eltern um Erlaubnis bitten.

Wir benutzen ein Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt:

  1. Du meldest dich an.
  2. Du bekommst eine E-Mail.
  3. Deine Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen einmal bestätigen, dass du den Newsletter erhalten darfst.

Wenn du nicht bestätigst, löschen wir deine Daten nach 7 Tagen.
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen: per E-Mail oder über den Link im Newsletter.

Nach oben


Werden Daten in andere Länder geschickt?

Auf der Digitalen Pinnwand kannst du dir Texte vorlesen lassen.
Das macht eine künstliche Stimme von der Firma Elevenlabs in den USA.

Nach oben


Wird ein Profil über mich erstellt?

Nein. Wir machen kein Profil von dir.

Nach oben


Wer hilft uns technisch?

Unsere Technik wird betreut von:

KIDS interactive GmbH
Erich-Kästner-Str. 1b
99094 Erfurt

Die KIDS interactive GmbH sieht die Daten nur, um die Seite für uns zu betreiben.
Die KIDS interactive GmbH darf deine Daten nicht für eigene Zwecke benutzen.

Nach oben


Wie lange speichern wir deine Daten?

  • IP-Adresse: 7 Tage
  • Kommentare: 6 Monate
  • Nachrichten und Kontaktformulare: bis zur Auswertung im Folgemonat
  • Newsletter: bis du ihn abbestellst

Nach oben


Muss ich Daten angeben?

Nein, du musst nichts angeben, um unsere Seite zu benutzen.

Nur wenn du uns schreibst oder den Newsletter willst, brauchen wir zum Beispiel deine E-Mail-Adresse 

– und auch nur, damit wir dir über das Kontaktformular antworten können.

Nach oben


Gibt es hier Links zu anderen Seiten?

Ja, auf unserer Website gibt es manchmal Links zu anderen Webseiten. Wenn du so einen Link anklickst, verlässt du unsere Seite. Es gibt immer ein Pop-Up, in dem du vorher gefragt wirst, ob du das Internet-ABC wirklich verlassen möchtest.

Wir können nicht kontrollieren, was auf diesen anderen Seiten passiert – auch nicht, wie sie mit deinen Daten umgehen. Bitte schau dir daher Datenschutzerklärung dieser anderen Seiten mit deinen Eltern an.

Nach oben


Wie schützen wir deine Daten?

Wir tun viel, damit deine Daten sicher sind. Wir schützen die Daten mit Technik, damit niemand sie einfach so sehen oder klauen kann. Und wir passen unsere Sicherheitsmaßnahmen immer wieder an, damit sie auch in Zukunft gut funktionieren.

Nach oben


Welche Rechte hast du?

Du hast viele Rechte:

  • Du kannst fragen, welche Daten wir über dich haben (Auskunft).
  • Du kannst sagen, dass wir sie löschen sollen.
  • Du kannst falsche Daten berichtigen lassen.
  • Du kannst deine Zustimmung zurücknehmen.
  • Du kannst dich bei einer Behörde beschweren.

Die Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de
 0211 / 38424-0

Wenn du Fragen hast, schreibe uns gerne:
info@internet-abc.de

Nach oben


Wird die Datenschutzerklärung manchmal geändert?

Ja, wir ändern die Datenschutzerklärung manchmal. Zum Beispiel, wenn sich ein Gesetz ändert oder wir etwas auf www.internet-abc.de anders machen.
Wenn das passiert, steht die neue Version immer auf unserer Webseite.

Nach oben