Partizipation und Social Web - Die Macht der Vielen?
Das Internet zeigt sich heute mit zwei Gesichtern. Während sich auf der einen Seite digitale Wirtschaftsmacht ballt und wenige Unternehmen den digitalen Markt beherrschen, eröffnet das Netz auf der anderen Seite neuen Freiraum für gesellschaftliche Teilhabe und Gestaltung.
Die digitale Vernetzung erzeugt neue Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Einflusskräfte. Sie gestattet lokale Beteiligungsformen, die kaum im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen, aber direkten Einfluss auf die unmittelbare Lebenswelt des Einzelnen nehmen können. Initiativen können heute schnell politische Akteure sammeln, informieren und zu großen Bewegungen aufstellen. Medienkompetenz ist hierbei die Grundvoraussetzung für Teilhabe und Diskussion, wodurch ihr eine wichtige Funktion für politische Bildung und bürgerschaftliches Engagement zukommt. Denn die Medienpädagogik kann Wege weisen, das Netz als Instrument der sozialen und politischen Beteiligung zu nutzen und Herausforderungen, die diese Art der Teilhabe mit sich bringt, anzugehen.
Die 38. Stuttgarter Tage informieren über Hintergründe dieser Entwicklungen und stellen beispielhafte Beteiligungsprojekte vor. Zu Beginn der Tagung wird hierfür zunächst in dem Vortrag "Partizipation 2.0 - Gesellschaft, Individuum und Bildung im Zeitalter der digitalen Vernetzungskultur" die Kulturperspektive beleuchtet. Anschließend werden medienpädagogische Aspekte digitaler Partizipationsformen vorgestellt. Der Vormittag schließt mit der Vorstellung des Beteiligungsportals Baden-Württemberg. Am Nachmittag werden dann durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg Fragen der rechtlichen Hürden sozialer Netzwerke und sich ergebende Herausforderungen für den Datenschutz beleuchtet. Diesem Vortrag folgt das bewährte Round-Café bei dem fünf verschiedene Partizipations-Projekte vorgestellt werden. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit, sich über insgesamt vier Projekte zu informieren.
Die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik finden wie jedes Jahr im Tagungshaus Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart (Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart) statt. Sie beginnen um 09:30 Uhr, das Ende ist auf 17:00 Uhr angesetzt. Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 40 Euro (ermäßigt 18 Euro). Eine Anmeldung ist bis zum 02. März möglich unter: www.stuttgarter-tage.de.
Veranstalter der Tagung sind die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Evangelische Medienhaus GmbH, die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK, Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg), das Landesmedienzentrum Stuttgart (lmz), der Südwestrundfunk (SWR) sowie die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).
(Pressemitteilung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, LFK)